Technik

Im Kinder- und Jugendkulturzentrum gibt es seit vielen Jahren den größten Modellsportclub für Kinder und Jugendliche in der Stadt Leipzig.

Täglich wird in unseren Werkstatträumen an Modellen gebaut, die dann bei Wettkämpfen und Schauveranstaltungen präsentiert werden.

Enge Kontakte und die Zusammenarbeit mit vielen Leipziger Vereinen, Geschäften und Privatpersonen bilden die Grundlage für unsere Arbeit, Motivation und Erfolg.

In diesem Bereich sind Wissen, Können, Ideenreichtum, technische und handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch künstlerische Ideen und Teamgeist gefragt.
Spiel, Spaß und Kommunikation gehören dazu.

Automodellsport
Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Schüler ab 10 Jahre.


Flugmodellbau
Montags, Dienstags und Freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Schüler ab 9 Jahre.


Schiffsmodellbau
Montags, Dienstag und freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr treffen sich Schüler ab 9 Jahre.


Holzwerkstatt
Dienstags und Donnerstags von 13.30 bis 15.00 Uhr treffen sich unsere Jüngsten (ab 6 Jahre).

Medienwerkstatt

Die zunehmende Bedeutung technischer Probleme, das Durchdringen digitaler und interaktiver Medien in nahezu allen Lebensbereichen bedingt auch ihre Beherrschung, Auseinandersetzung und Beschäftigung.

Das Hauptziel des Bereiches Medien ist die Vermittlung von Medienkompetenz.

Nicht die passive „Berieselung“, sondern das aktive Gestalten hat Vorrang.

Geeignete Arbeitsfelder sind hier das Erstellen einer Homepage, Präsentationen oder Erlebnisberichte sowie Dreh und Schnitt geeignete Videos.

Natürlich können unsere Medien auch für Hausaufgaben, Beratungen, Bewerbungen und als Training oder nur zum Surfen und Chatten genutzt werden.

Zu unserer offenen Medienwerkstatt jeden Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr können Schüler ab der 2. Klasse den Umgang mit diversen Computerprogrammen erlernen.